•  

    Das Eupener Tirolerfest

     

     

     

     

     

  • L.O.V.O.S. präsentiert das Tirolfest

    ... seit 1981

    Gute Stimmung für den guten Zweck

    Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unseren Seiten. Es wäre auch schön, wenn Sie Ende Juli bzw; Anfang August den Weg zu unserem Eupener Tirolerfest finden würden - Sie unterstützen damit eine gute Sache und wir garantieren jede Menge Spaß und gute Laune!


    Patrick Heinen
    Präsident

  • Tirolerfest 31.07-02.08.2026

    er.

    Section image
  • Unsere Partner

    Ohne Hilfe geht's nicht ...

    Section image

    Unsere Partnerregion 2026

    Die Partnerregion des Eupener Tirolerfestes 2026 : St.Johann in Tirol

    Grünes Paradies für sportliche Urlauber : Urlaub in St. Johann in Tirol

    Der beliebte Urlaubsort St. Johann in Tirol liegt auf 670 Metern Seehöhe, eingebettet in die wunderschöne Kulisse der
    Kitzbüheler Alpen. Auf der einen Seite erhebt sich die Gebirgsregion
    rund um den Wilden Kaiser, auf der anderen Seite das Kitzbüheler Horn
    und mitten drinnen in einem beschaulichen Tal befindet sich St. Johann.
    Seinen Namen erhielt der schöne Tiroler Ort aller Wahrscheinlichkeit
    nach schon im 8. Jahrhundert als Geistliche ein Kirchlein erbauten,
    welches Johannes dem Täufer gewidmet werden sollte. Heute haben sich
    knapp 8500 Einwohner im Gemeindegebiet angesiedelt und jedes Jahr kommen
    Urlauber von weit her, um die Schönheit der unberührten Landschaft zu
    genießen. Hier bilden Kultur und Natur den Mittelpunkt des Lebens – und
    das 365 Tage im Jahr.

    Section image
     

    Im Sommer kann man bei angenehmen Temperaturen die Gegend entdecken, während man im Winter in Punkto Pistenspaß die Qual der Wahl hat.

    Section image

    Gleich mehrere Skigebiete laden die ganze Familie dazu ein, die zauberhafte Schneewelt zu erkunden. Während die Kleinsten in der Skischule lernen, wie sie die Pisten sicher bewältigen können, entspannen sich Eltern beim Einkehrschwung auf einer der urigen Hütten.
    Richtig viel los ist in der kalten Jahreszeit, wenn der traditionelle „Koasalauf“ veranstaltet wird. Der größte Volkslanglauf Österreichs
    zieht jährlich mehr als 2000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an, die sich voller Begeisterung die Langlaufski anschnallen, um sich einen fairen Wettkampf zu liefern.
  • Das Eupener Tirolerfest vom 31.Juli 2026

    Freitag, 31.Juli 2026

    Afterwork - O zapft is

    Parkplatz Frankendelle : 17.30 Uhr

    Section image

    Musikkapelle Oberndorf in Tirol


     

     

    Section image

    Trachtenverein Edelraute St.Johann in Tirol

    Section image

    Die Schlossberger

  • Unser Samstagprogramm

    Samstag, 1.August 2026

    Open-Air in der Unterstadt (gratis) & Heimatabend in der Eastbelgica Eventlocation (Eintritt 35 € - VVK 30 €)

    Section image

    Abendmesse unter Mitwirkung der Musiker aus Oberndorf/St.Johann in Tirol

    um 18.30 Uhr in der St.Josefs-Pfarrkirche, Haasstraße Eupen

    Section image

    Musikkapelle Oberndorf in Tirol

    ab 20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    VVK 30 € - Abendkasse 35 €

    Section image

    Trachtenverein Edelraute St.Johann in Tirol

    20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    VVK 30 € - Abendkasse 35 €

    Section image

    Die Schlossberger

    ab 20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    VVK 30 € - Abendkasse 35 €

    Section image

    Top Act : Marc Pircher

    ab 20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    VVK 30 € - Abendkasse 35 €

  • Unser Sonntagsprogramm

    Sonntag, 2. August 2026

    Musikalischer Frühschoppen
    in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza (Eintritt 5 €)

    Section image

    Messe unter Mitwirkung der Musiker aus Oberndorf/St.Johann

    um 10.30 Uhr in der St.Nikolaus-Pfarrkirche, Marktplatz

    Section image

    Musikkapelle aus Oberndorf

    11.30 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    Section image

    Trachtenverein Edelraute St.Johann in Tirol

    11.30 Uhr in der Estbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    (Eintritt 5 € vor Ort)

    Section image

    Die Schlossberger

    11.30 Uhr in der Estbelgica Eventlocation Eupen Plaza

    (Eintritt 5 € vor Ort)

  • background image
  • Section image

    Vorbestellungen unter : info@lovos.be

    🎉Das Jahr 2025 hat Fahrt aufgenommen, und wir sind schon mitten in den Vorbereitungen für das Tirolerfest 2025 mit demPartner der wunderschönen Dolomitenregion Seiser Alm! 💪✨

    Jetzt gibt’s großartige Neuigkeiten: Unser neuerProspekt ist da! 🗞️
    Mit einem spannenden Programm
    und allen Infos, die ihr braucht – inklusive Vorverkauf für eure
    Tickets! 🎟️

    📖 Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und Ticketssichern!
    👉 www.lovos.be oder Tourist Info Eupen, Grenz Echo

    Wir freuen uns auf euch!

    Section image


    Vorbestellungen unter : info@lovos.be

  • Section image


    l

    Rückblickauf die Verleihung der Goldenen Feder

    Ein besonderes Event mitgroßem Herzen! 💛 DerVerwaltungsrat von L.O.V.O.S. hat sich wieder Mal hinter die Theke gestellt, um
    weitere Spenden für den guten Zweck zu sammeln.

    Section image


    l

    Wir gratulieren denExprinzen Eupen-Kettenis zur gelungenen Veranstaltung und der diesjährigenPreisträgerin, Schwester Marianne von der Gemeinschaft derFranziskanerinnen von der Heiligen Familie, zur verdienten Auszeichnung mit demOrden der Goldenen Feder! 🏅👏

    #GoldeneFeder#GemeinsamFürDenGutenZweck #EupenKettenis.


    .

  • Wir unterstützen

    Wie in unseren Satzungen verankert, unterstützen wir mit dem Reinerlös unserer Veranstaltungen soziale Einrichtungen. Hier sind die Institutionen, an die bisher mehr als 975.277 € geflossen sind.

    • Unterstützungskomitee Rettungshubschrauber "Spirit of St. Luc"
    • Institut der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Sonderuntericht
    • Christliche Vereinigung der Invaliden und Behinderten Eupen
    • Paliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft
    • Grundschule für Differenzierten Unterricht, Elsenborn
    • Tagesstätte „Haus Garnstock„ Eupen
    • Betrieb für angepasste Arbeit "adapta", Hergenrath
    • Beschützende Werkstätte Eupen und Umgebung
    • Rollstuhl-Basketball-Club "Roller Bulls", St. Vith
    • Beschützende Werkstätte Puch, Österreich
    • Städtische Grundschule Unterstadt, Eupen
    • Wohnheim "Haus Königin Fabiola", Eupen
    • Seniorenzentrum "St. Franziskus", Eupen
    • Projekt "Stundenblume" der Landfrauen
    • Tagestätte in Meyerode
    • Mowgly Gruppe der Pfadfinder Eupen
    • Zentrum für Förderpädagogik, Eupen
    • Beschützende Werkstätte Meyerode
    • Pater Damian Förderschule, Eupen
    • Blindenhilfswerk "Licht und Liebe"
    • Tierhof "Alte Kirche", Hergenrath
    • Josephine-Koch-Service, Eupen
    • Gruppe "Wir für Euch", Eupen
    • Behindertensportclub der DG
    • Rotes Kreuz, Sektion Eupen
    • Lebenshilfe Tirol, Innsbruck
    • V.o.G. „Hof Peters„ Emmels
    • Kindertherapiezentrum Kitz
    • "Glaube und Licht", Eupen
    • Seniorenausfahrt Eupen
    • "Alteo", Eupen
    • Flutopfer Eupen
    • La Recherche
    • Foyer Horizont Moresnet
    • Verein zur Förderung auf 4 Hufen
    • Tuavia
    • Lichtblicke
    • Alzheimer Liga
    • Emdygo
  • Unsere Partnerregionen früherer Jahre

    1981 : Nassereith/Tirol

    1982 : Nassereith/Tirol

    1983 : St.Johann/Tirol

    1984 : Viehofen & Bruck/Salzburger Land

    1985 : Maurach am Aachensee/Tirol

    1986 : Mittersill/Salzburger Land

    1987 : Uttendorf/Salzburger Land

    1988 : Bramberg/Salzburger Land

    1989 : Maishofen/Salzburger Land

    1990 : Bad Gastein/ Salzburger Land

    1991 : Losenstein/Oberösterreich

    1992 : Winklern/Kärnten

    1993 : Weyer/Oberösterreich

    1994 : St.Leonard/Tirol

    1995 : Maurach am Aachensee/Tirol

    1996 : Puch/Salzburger Land

    1997 : Das Kaunertal/Tirol

    1998 : Das Ötztal/Tirol

    1999 : Das Silbertal/Voralberg

    2000 : Das Land Tirol

    2001 : Kitzbühel/Tirol

    2002 : Das Stubaital/Tirol

    2003 : Wilder Kaiser-Brixental/Tirol

    2004 : Silberregion Karwendel + Weerberg/Tirol

    2005 : Die Länder Tirol und Südtirol

    2006 : Das Großartal/Salzburger Land

    2007 : Die Hohe Salve/Tirol

    2008 : Mieminger Plateau & Fernpass- Seen und Tirolmitte/Tirol

    2009 : Der Kaiserwinkl/Tirol

    2010 : Das Bundesland Tirol und die Region Südtiol

    2011 : Das Stubaital/Tirol

    2012 : Die Olympiaregion Seefeld/Tirol

    2013 : Die Wildschönau/Tirol

    2014 : Die Ferienregion Imst/Tirol

    2015 : Das Bundesland Tirol und die autonome Provinz Bozen-Südtirol

    2016 : Mayrhofen – Zillertal/Tirol

    2017 : Puch – Salzburgerland

    2018 : Südtirol

    2019 : Stubai

    2020 : Mayrhofen – Zillertal/Tirol (Absage wegen Corona)

    2021 : Mayrhofen – Zillertal/Tirol (Absage wegen Corona)

    2022 : Mayrhofen – Zillertal/Tirol

    2023 : Bruneck

    2024 : Kaiserwinkl

    2025 : Seiser Alm - Südtirol

    2026 : St.Johann in Tirol

  • background image
  • Über uns

    L.O.V.O.S. – die Geschichte

    1981: aus Anlass des damaligen „Jahres der Menschen mit einer Behinderung“ faßten 5 Stammtischbrüder den Entschluss, eine Veranstaltung zu organisieren, deren Reinerlös sozialen Einrichtungen aus dem Behindertenbereich zu Gute kommen sollte. So entstand das erste "Eupener Tirolerfest".

     

    In der Tirol-Gemeinde Nassereith fand man den ersten Partner, verpflichtete drei Musikanten und eine Trachtengruppe, mietete ein kleines Festzelt und los ging es mit einem unerwarteten Erfolg. Aufgrund des großen Publikumzuspruchs, der guten Stimmung und des erwirtschafteten Reinerlöses, beschlossen die Herren, das "Tirolerfest" jährlich fortzusetzen.

     

    Das war gleichzeitig die Geburtsstunde der Gruppe L.O.V.O.S., die sich als eine Gesellschaft ohne Erwerbszweck konstituierte. Der Name der Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder: Joseph Loos, Herbert Ossemann, Franz-Josef Vandenhirtz, Roland Ossemann und Hans Schmitz. Als Ziel setzte man sich die Musik, Brauchtümer und Schönheiten Österreichs der hiesigen Bevölkerung näher zu bringen und gleichzeitig mit dem Reinerlös soziale Einrichtungen finanziell zu unterstützen.

    Entwicklung

    Mit den Jahren wurde die Veranstaltung größer, immer mehr Trachtengruppen, Musikkapellen und Vereine reisten aus den österreichischen Bundesländern Tirol, Salzburger Land, Oberösterreich, Kärnten, Wien und Voralberg an. Namhafte Stars der Volksmusik wie Hansi Hinterseer, Andy Borg, Patrick Lindner, das Alpentrio Tirol, die Ladiner, Marc Pircher, Oswald Sattler, die Trenkwalder, die Schäfer und viele andere mehr gehören mittlerweile zum festen Repertoire der „Tirolerfeste“.

     

    Der finanzielle Erfolg wuchs gleichzeitig mit der Veranstaltung, so dass seit der Gründung etliche hunderttausend Euro an Reinerlös erzielt werden konnten. Mit diesen Geldern werden soziale Einrichtungen in Ostbelgien und seit 2003 auch österreichische Einrichtungen finanziell unterstützt.

    Vorstand

    • Patrick Heinen, Präsident
    • F.C. Bourseaux, Honorarkonsul und Ehrenpräsident
    • Peter Weynands, Kassierer
    • Dominique Jerusalem, Sekretärin
    • Rudi Kemper, Beisitzer
    • Patrick Meyer, Beisitzer
    • Marion Decker, Beisitzer
    • Philippe Johnen, Beisitzer
    • Michael Theves, Beisitzer
    • Michael Cohnen, Beisitzer
    • Tim Verdin, Beisitzer
    • Michael Emmermann, Beisitzer

    Ehrenmitglieder

    • F.C. Bourseaux, Honorarkonsul und Ehrenpräsident
    • Franz-Josef Vandenhirtz
    • Heinz Thielen
    • Karlheinz Lambertz
    • Günter Zimmermann
  • Kontakt

    L.O.V.O.S. VOG

    Kneippweg 13/4
    B-4700 Eupen

    Telefon: +32 (0)470/050665

    E-Mail: info@lovos.be

    Konto: BE 74 3631 7017 3507

    Unternehmensnr : 422-559-516

  • Sponsoren

    Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
    Section image
  • background image